von Lilli Burlafinger
anp: Hallo #Partipeople. Was versteckt sich hinter eurem Namen?
#Partipeople: Hallo! Hinter unserem Namensteckt die Fachgruppe Partizipation. Wir kümmern uns darum, dass der VCP partizipativer gestaltet wird. Das heißt, dass die Beteiligung für alle Mitglieder in möglichst vielen Bereichen möglichst einfach sein soll.
anp: Wer gehört zu den #Partipeople?
#Partipeople: Zu uns gehören Sören(SH),Janina(BN), Barbara(SH),Ute(HE),Paula(BN),Felix(NDS), Christian(HE),Simon(B) und ich, Katarina(RPS). Wir sind also ein bunt gemischter Haufen voller Motivation und kreativer Ideen.
anp: Was sind eure Aufgaben?
#Partipeople: Wir haben uns die letzten Jahre auf die vier Schwerpunkte kommunikative Partizipation,
#PfadisWirken, Systemisches Konsensieren und Partizipationsplattform festgelegt und an diesen gearbeitet.
Mittlerweile fokussieren wir uns überwiegend auf die ersten drei Projekte.
Das bedeutet wir schaffen Angebote,
wie jedes Mitglied mit Hilfe von kommunikativen Methoden besser am Verbandsgeschehen und der umgebenden Gesellschaft teilhaben kann :
Etwa mit Gruppenstundenmethoden zu #pfadiswirken,um Pfadfinder*innen zu motivieren , sich aktiv für einen positiven Wandel der Gesellschaft einzusetzen oder potenziellen Livestreams von BV, BR und BL-Sitzungen oder Schulungen zum Systemischen Konsensieren , einer sehr partiziptiven Abstimmungsmethode … Schaut gerne mal bei Instagram in unserem Highlight oder im VCP-Blog unter dem Stichwort „Partipeople“ vorbei und besucht unsere inhaltlichen Programmpunkte auf dem Bundeslager!
anp: Wie seid ihr erreichbar?
#Partipeople: Per Mail sind wir unter partizipation@vcp.de
erreichbar. Ihr könnt uns natürlich aber auch einfach ansprechen oder über alle üblichen VCP-Kanäle kontaktieren.
Kontaktdaten und Informationen zu den Projektgruppen auf Bundesebene sind hier zu finden.