von Andreas Witt
Die Farbe Rot gilt gemeinhin als Farbe der Liebe, Grün als Farbe der Hoffnung und Lila als Farbe der Kirche. Alle Farben haben eine symbolische Bedeutung – insbesondere im religiösen Kontext.
Im Christentum sind allen Zeiträumen und Festen des sogenannten Kirchenjahres bestimmte Farben zugeordnet. Das Kirchenjahr beginnt – anders als das Kalenderjahr – mit dem 1. Advent und endet mit dem Ewigkeitssonntag, der auch oft Totensonntag genannt wird. Die Farbsymbolik des Kirchenjahres unterstreicht die Bedeutung der einzelnen Feste bzw. Zeiträume und spiegelt sich – für alle Gottesdienstbesucher*innen sichtbar – in den verschiedenen Farben der sogenannten Antependien wider. Im folgenden Quiz kannst du dein Wissen über die Bedeutung der Farben in Kirche und Religion testen! Viel Spaß beim Quizzen