Die Caesar-Scheibe

Bastelanleitung

Drucke das Arbeitsblatt aus. Klebe den Ausdruck auf eine dünne Pappe. Schneide nun die beiden Scheiben aus. Lege die kleine Scheibe auf die große Scheibe und verbinde beide Scheiben in der Mitte mit einer Musterklammer (das ist eine kleine Metallklammer, die man normalerweise zum Verschließen von Versandtaschen benutzt wird). Deine Caesar-Scheibe ist fertig.

So funktioniert die Caesar-Scheibe

Jetzt kannst du den mittleren Kreis so drehen, dass dein geheimer Anfangsbuchstabe genau unter dem Buchstaben A liegt. Deine Nachricht kannst du verschlüsseln, indem du die Buchstaben auf dem großen Ring durch die Buchstaben auf dem inneren Ring ersetzt.

Die Buchstaben auf der äußeren Scheibe stellen den Klartext dar. Mit der inneren Scheibe legst du dein Geheimtext fest.

Soll dein Geheimtext zum Beispiel mit dem Buchstaben T beginnen, dann drehst du die innere Scheibe so, dass das der Buchstabe T unter dem Buchstaben A der äußeren Scheibe zeigt.

Jetzt wird der Buchstabe B zum Buchstaben U, der Buchstabe C zum Buchstaben V und so weiter.

Um deine Geheimbotschaft zu entschlüsseln musst du die Buchstaben dann genau umgekehrt zuordnen. Aus dem geheimen Buchstaben E wird der Buchstabe X, aus dem geheimen Buchstaben F wird der Buchstabe Y und so weiter.

Du darfst nur nicht vergessen, dem Empfänger deiner Nachricht zu sagen, mit welchem Buchstaben dein Alphabet beginnt!

Am besten, du teilst den Wert für den Buchstaben A mit einem Bild mit.
Die Anzahl der Sterne liefert hier den Wert.

Wie muss die Caesar-Scheibe nun eingestellt werden?

FSU FZXLFGJ LJMJNR

Kannst du die Nachricht entschlüsseln?

Der Name der Caesar-Verschlüsselung leitet sich vom römischen Feldherrn Gaius Julius Caesar ab, der nach der Überlieferung, der diese Art der geheimen Kommunikation für seine militärische Korrespondenz verwendet hat.

Gaius Julius Caesar
VCP-Blog