Pfadi-Gesundheit

Vom Bundeslager im vergangenen Sommer konnte jede*r Teilnehmende viele Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause nehmen.

Als Team des Bula-Hospitals haben wir mit Begeisterung realisiert, dass Pfadinder*innen auch in medizinischen Notsituationen beherzt zupacken. Seitenlage, Druckverband und vieles mehr waren nicht nur graue Theorie, sondern von euch gelebte Praxis.

Wir haben auch erkannt, dass es etliche Aspekte zu Verletzungen, Erkrankungen und Gesundheit auf Lagern gibt, bei denen Fragen oder Unsicherheiten im Raum stehen.

Oft handelt es sich hierbei genau um solche Situationen, die im Lageralltag viel häufiger vorkommen, als etwa eine arterielle Blutung.

Daher wollen wir das große Thema „Gesundheit auf Lagern“ mit praxisnahen Beiträgen in die Medien des VCP bringen.

Hierfür steht uns eine Autor*innengruppe von Ärzt*innen und Fachkräften zur Verfügung, die neben medizinischer Expertise als VCPer*innen selbst über viele Jahre oder gar Jahrzehnte Lagererfahrung verfügen.

Wir freuen uns auf möglichst zahlreiche Mitstreiter*innen, um gemeinsam noch viele weitere Artikel zu veröffentlichen und für unseren Verband eine Wissensdatenbank zum Thema „Gesundheit auf Lagern“ aufzubauen.

Aktuell schreiben hier:

Dr. Ulrich Eiden (“Uli“)

ist seit etlichen Jahren im Stamm Johannes Gutenberg, GAB, RP/S beheimatet.

Beruflich ist Uli als Facharzt für Anästhesie und Innere Medizin und Notarzt tätig.

Michael Römer („Römi“)

ist seit über 30 Jahren VCPer, Stammesältester im Stamm Franz von Sickingen, GNB, RP/S.

Beruflich ist Michael in der Medizintechnik sowie als Notfallsanitäter und Instruktor für das European Resuscitation Council (ERC) tätig.

Lennart Scheel

VCP Stamm Albert Schweitzer Breitenbach, GPW, RP/S

Lennart ist als Unfallchirurg in Freiburg sowie als Notarzt und Bergretter in der Region Schwarzwald tätig.

  • Pfadi-Gesundheit Folge 15: Überhitzung (Sonnenstich, Hitzeerschöpfung, Hitzschlag)
    Grundsätzliches: Wie lässt sich bei erhöhter Körpertemperatur eine Überhitzung „von außen“ gegenüber Fieber „von innen“ abgrenzen? Ganz einfach: Frösteln, Frieren und kalte Extremitäten bedeuten immer, dass Fieber – und wahrscheinlich eine Infektion – besteht. Mit dem Schwitzen verlieren wir Flüssigkeit und Salze; die Folge ist Wassermangel („Dehydrierung“), spürbar am Durstgefühl und beidseitigen, dumpfen oder stechenden … Weiterlesen: Pfadi-Gesundheit Folge 15: Überhitzung (Sonnenstich, Hitzeerschöpfung, Hitzschlag)
  • Pfadi-Gesundheit Folge 14: verstauchter oder „umgeknickter“ Knöchel
    Am häufigsten sind Verstauchungen des „oberen Sprunggelenkes“, d. h. zwischen Unterschenkel und Fuß. Meist knickt der Fuß nach innen ab und überlastet dabei den äußeren Bandapparat, s. Abb. 1. So was passiert schnell: Abb. 1. (Copyright: Ulrich Eiden) Erste Hilfe: Das PECH-Schema ist allgemein bei Verstauchungen nützlich. P = Pause. E = Eis – zum … Weiterlesen: Pfadi-Gesundheit Folge 14: verstauchter oder „umgeknickter“ Knöchel
  • Erste-Hilfe-Set für Lager und Fahrten: Was alles drin sein muss
    Pfadi-Gesundheit Folge 13 Grundsätzliches Die Vorhaltung eines Erste-Hilfe-Sets auf Lagern und Fahrten ist selbstverständlich, streng genommen für Gruppenleitungen zugleich Teil ihrer Pflicht, Erste-Hilfe zu gewährleisten („Garantenstellung“). Art und Umfang sollte jeweils an die Gruppengröße und ggf. die Länge eines Lagers angepasst sein, getreu der Devise „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Verbandstoffe immer … Weiterlesen: Erste-Hilfe-Set für Lager und Fahrten: Was alles drin sein muss
  • Pfadi-Gesundheit Folge 12: Hautblasen
    Hautblasen entstehen durch eine Ablösung oberer von tieferen Hautschichten. Im Spalt dazwischen sammelt sich Gewebeflüssigkeit, manchmal mit Blutbeimengungen. Verschiedene Schädigungen können zu Blasen führen: • Hitze oder Kälte: Verbrennung, Verbrühung, Erfrierung, • Verätzungen durch Säuren und Laugen, • Gifttiere: Quallen und Schlangenbisse oder • eine mechanische Überlastung wie zum Beispiel Wanderungen („Marschblasen“ an Zehen, Fußballen, … Weiterlesen: Pfadi-Gesundheit Folge 12: Hautblasen
  • Borreliose: Die häufigste in Deutschland von Zecken übertragene Infektionskrankheit. Was du als Pfadfinder*in tun kannst.
    Pfadi-Gesundheit: Borreliose Zusammenfassung: Die Borreliose ist die häufigste der in Deutschland von Zecken übertragene Infektionskrankheit. Sie kommt auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde vor. Die Wanderröte, eine sich langsam ausbreitende, blasse, randbetonte und meist runde Hautrötung und das „Ohrläppchen-Lymphozytom“ sind eindeutige Frühzeichen, die unbedingt erkannt und umgehend antibiotisch behandelt werden sollten, um die Ausbreitung auf … Weiterlesen: Borreliose: Die häufigste in Deutschland von Zecken übertragene Infektionskrankheit. Was du als Pfadfinder*in tun kannst.
  • FSME: Zecken übertragen Virusinfektion
    Was sollten Pfadfinder*innen beachten. Zusammenfassung: Die Frühsommer-Meningoenzephalitis, abgekürzt FSME, ist eine vorwiegend im Frühsommer durch Zecken übertragene Virusinfektion, die Hirnhäute („Meningen“), Gehirn („Enzephalon“) und Rückenmark entzünden kann (Die Endung „itis“ bedeutet Entzündung). Die virale FSME ist viel seltener in Deutschland als die bakterielle Borreliose, die gleichfalls über Zecken verbreitet wird. Die Entzündung verursacht neurologische Schäden, … Weiterlesen: FSME: Zecken übertragen Virusinfektion
  • Zecken
    Pfadi-Gesundheit Folge 9: Zecken Zur Klasse der Spinnentiere gehören u. a. die Skorpione, die Webspinnen und die Milben (z. B. Krätze), einschließlich der Zecken. Allesamt haben sie Kieferklauen, das sind Mundanhängsel zum Stechen, Zerkleinern oder Hineingraben in ihre Beute, zudem acht Beine. In Deutschland übertragen Zecken im Wesentlichen zwei Krankheiten: die Borreliose, eine bakterielle Infektionskrankheit, die mit Antibiotika behandelt wird … Weiterlesen: Zecken
  • Insektenstiche
    Pfadi-Gesundheit – Folge 8 Auf jedem Lager gehören sie dazu: Insektenstiche. In den allermeisten Fällen sind sie harmlos, aber doch immer lästig, da sie Hautreaktionen auslösen. Bei mindestens 75% der Bevölkerung treten Rötungen und Quaddel-ähnliche Hauterhebungen an der Stichstelle auf, die jucken, brennen oder auch schmerzen können. (Nesselausschlag wie bei „Brennnesseln“) Bei bis zu 25 … Weiterlesen: Insektenstiche
  • Gesundheit für Pfadis: Sinnvolle Impfungen – Beispiel Wundstarrkrampf (Tetanus)
    Schon gewusst? Nach dem deutschen Infektionsschutzgesetz sollen die Veranstalter von Ferienlagern über die Bedeutung eines ausreichenden Impfschutzes aufklären (IfSG §34, 10). Das bezieht sich auf alle altersentsprechende Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (StiKo). Besonders wichtig sind auf Fahrt und Lager der Impfschutz gegen Wundstarrkrampf (Tetanus) und – in entsprechenden Risikogebieten – gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis, „Frühsommer-Hirnhaut-und-Hirnentzündung“ – … Weiterlesen: Gesundheit für Pfadis: Sinnvolle Impfungen – Beispiel Wundstarrkrampf (Tetanus)
  • Unfallverhütung unterwegs
    Ehrlich – wer soll das auf Fahrt und Lager bejahen können? Wir alle atmen frische Luft und Freiheit auf Hajk und Lager. Wölflinge und Sipplinge streifen umher, erkunden die Umgebung, probieren dies und das aus. Wie soll es da 100%ige Sicherheit geben? Trotzdem wollen wir in unserem Erste Hilfe-Blog ein paar typische Gefahrenquellen nennen, um … Weiterlesen: Unfallverhütung unterwegs
  • Verbrennungen/Verbrühungen
    Am häufigsten treten gravierende Verbrennungen bzw. Verbrühungen auf Lagern im Küchenbereich auf, durch kochendes Wasser z.B. beim Abgießen von Nudelwasser aus großen Hordentöpfen oder den Kontakt mit heißen Gaskochern oder Gegenständen auf. Die erste und effektivste Maßnahme zur Schmerzlinderung ist: Damit wird auch zeitgleich dem Gewebe darin gespeicherte Hitze entzogen, sodass dieses keinen weiteren Schaden … Weiterlesen: Verbrennungen/Verbrühungen
  • Medizin und Recht – wichtig zu wissen für Akelas und Gruppenleitungen
    Ob nur volljährig oder nicht,  organisatorische Verantwortung zu übernehmen heißt auch, als Garant verantwortlich gemacht zu werden. Als Garant gilt jede*r, der eine Leitungsfunktion ehrenamtlich (Gruppen-/Stammes-/Lagerleitung, Übungsleiter) oder beruflich (z. b. Lehrkräfte) übernommen hat oder eine medizinische Ausbildung besitzt (Rettungsschwimmer*in, Rettungsdienst, Krankenpflege, Medizinstudium). Damit dir juristisch nichts passiert, werden wir hier im VCP-Blog wichtige Regeln … Weiterlesen: Medizin und Recht – wichtig zu wissen für Akelas und Gruppenleitungen
  • Wunddesinfektion
    Ein Beitrag von Uli (Dr. med. Ulrich Eiden) & Römi (Michael Römer) Oberflächliche, saubere Wunden brauchen keine Desinfektion, das schafft dein Abwehrsystem von ganz alleine. Nur bei echter Gefahr einer Wundinfektion ist desinfizieren sinnvoll! Also bei: Desinfektion ist als SELBSTBEHANDLUNG von Über-14jährigen, welche das verstehen, erlaubt. Bei ANDEREN aber formal medizinischen Fachkräften vorbehalten. Am besten wird dazu Octenidin (Octenisept®) … Weiterlesen: Wunddesinfektion
  • Wunde und Wundspülung
    Psychologie der Wunde und Wundspülungen Abgesehen von einem aufgeschürften Knie sind Verletzungen in unserer sicherheitsbedachten Gesellschaft selten! Gut möglich, dass die Schnittwunde vom Taschenmesser die erste für die Kinder in der Kinderstufe/den Wölfling ist. Für seine Gruppenleitung/Akela mag es nur ein Kratzer sein, für Kinder dagegen ist es ein wortwörtlich „einschneidendes“ Erlebnis. Die rote Farbe … Weiterlesen: Wunde und Wundspülung
  • Erste-Hilfe für Pfadfinder*innen: Unser Halstuch
    von Uli Eiden Mit bloßen Händen ein Leben retten hat ’was Magisches! Kein Wunder also, dass Erste Hilfe zum Urgestein unserer Philosophie und unseres Könnens gehört. Schon unser Halstuch gleicht dem noch älteren Dreiecktuch, welches 1869 als universelles Verbandstuch für verletzte Soldaten von einem deutschen Chirurgen namens Prof. Esmarch erfunden wurde. Die Form ermöglicht unterschiedliche … Weiterlesen: Erste-Hilfe für Pfadfinder*innen: Unser Halstuch
VCP-Blog