von Lena Simosek Eine Zoo-Kritik am Beispiel der Orang-Utans Der Orang-Utan gehört zur Familie der Menschenaffen und lebt heutzutage noch in den tropischen Regenwäldern der…
Es gibt fast 10.000 bekannte Pflanzenarten in Deutschland. Und sie sind fast überall vertreten- auch im heimischen Garten. Doch was blüht und grünt eigentlich jetzt…
Ein eindrucksvolles Lagertor, veganes Essen, Artenvielfalt auf dem BZG, Singerunde, 15 Ranger*Rover auf einem Floß, neue Erkenntnisse, Wellness mit selbstgemachter und ökologischer Gesichtsmaske, Solarboote kämpfen…
Auf unserem Ranger*Rover-Lager stellen wir uns dem Weltrettungsthema „Biodiversität“. Zum Erhalt der biologischen Vielfalt zählt jeder Beitrag, aber alleine werden wir es nicht schaffen. Vom…
Endlich: „Das Ranger*Rover-Lager“ auf dem Bundeszeltplatz in Großzerlang. Dieses Mal zum Weltrettungsthema „Biodiversität“. Damit unsere Umwelt bunt und vielfältig bleibt. Das ist unser Programm: Die…
Liebe Hörer*innen! Dieser Podcast ist im Rahmen eines Lehrgangs des VCP Land Baden entstanden. Der LEGO (Lehrgang für gute Organisation im Land) schult seit diesem…
von Esther Koch Der VCP setzt sich zusammen mit der Naturschutzjugend (NAJU) und der Deutschen Sport Jugend (dsj) für Biodiversität ein. Bild: NAJU Biodiversität –…
Wir Pfadfinder*innen wollen die Natur schützen, so steht es auch in den Pfadfinder*innengesetzen nach Gründer Baden-Powell. Die Achtung und Bewahrung der Schöpfung, der Schutz von…
Vom 5. bis 23. November 2018 findet die 14. UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt in Sharm El Sheikh, Ägypten statt. Damit auf der Weltebene…
Ohne die Vielfalt der Ökosysteme, die Vielfalt der Arten sowie die genetische Vielfalt hat das Leben auf unserem Planeten keine Chance. Gemeinsam mit der Naturschutzjugend…
Vom 18. bis 21. September 2014 fand auf Rügen in dem kleinen Ort Prora der diesjährige Jugendkongress zum Thema Biodiversität statt. Für vier Tage kamen…