von Rebecca Haugwitz Als ich gerade zum VCP kam, veranstaltete mein Land noch regelmäßig Osterlager. Da es zu Ostern meist noch sehr kalt und der…
von Lukas Zintel Wie lassen sich Pfadfinden und die Nacht verbinden? Gehören auch wir zur Spezies der Nachtschwärmer*innen? In einigen Bereichen des Pfadfindens spielt das…
Ein Ausflug ins antike Antiochia zur Wiege des Christentums von Andreas Witt Wir befinden uns (ungefähr) im Jahre 45 n. Chr. (nach Christus). Ganz Gallien…
von Sören Bröcker Langes Zugfahren macht etwas Besonderes mit dem Reisenden. Zeit und Raum werden auf eine ganz eigene Art und Weise erlebt. Am schönsten…
von Lena Simosek Die Bilder aus Chemnitz oder Köthen wecken Emotionen. Wut, Angst, Trauer, Hilflosigkeit. Menschen werden gejagt, körperlich und verbal angegriffen, der Tod eines…
Passend zum 45. Geburtstag des VCP haben wir Pfadfinder*innen befragt, die zur Zeit der VCP-Gründung aktiv waren. Ilse Köpke-Degener war im Team der ersten Bundesvorsitzenden…
von Max Zeterberg Am 1.1.1973 war es soweit: Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) existierte nun offiziell. Hervorgegangen ist der VCP aus der Fusion…
von Johannes Malinowski Der VCP wird 45. Glückwunsch! Nicht nur die richtige Zeit, zurückzublicken, sondern auch, um einen vorsichtigen Blick in die Zukunft zu wagen.…
von Verena Kunberger Zahlen tauchen in unserem Leben überall auf. Manchmal sichtbar, wie im Matheunterricht oder auf dem Konto, oder manchmal auch unsichtbar, wie der…
Essen für die Augen … und den hungrigen Magen auf Fahrt! Essen darf heute nicht mehr nur lecker sein. Es muss auch gut aussehen. Ob…
Euphorische Stimmung, glückliche Menschen, fröhliche Spiele – Erinnerungen an das Sommermärchen 2006 in Deutschland. Fußball war das Thema Nummer 1. Doch hier ist es anders.…
Engagement über konfessionelle Grenzen hinweg Viele VCPer*innen engagieren sich auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) – aber auch auf dem Katholikentag (KT) im Mai in…
von Patrick Franz Das Internet wird nicht selten als Rechtsfreie Zone bezeichnet. Noch krasser geht es da im mittlerweile bekannt gewordenen Darknet zu. Hier treiben…
Von Oliver Mahn „Ich bin aus der Kirche ausgetreten, glaube aber trotzdem an Gott.“ So oder so ähnlich höre ich das als evangelischer Pfarrer oft…
von Anna Jüttner Wenn ich mich in meinem Alltag umschaue, dann sind sie überall. Grenzen. Offene Grenzen. Geschlossene Grenzen. Grenzbeamte. Begrenzte Menschen. Grenzen in den Köpfen.…