Für Entdecker*innen! Jedes Jahr aufs Neue stehen Leiter*innen vor der Herausforderung eine internationale Begegnung auf die Beine zu stellen. Wir wollen dich dabei unterstützen mit…
Für Entdecker*innen! Pfadfinden ist international, ist doch klar! Als Teil einer weltweiten Jugendbewegung können wir mit eigenen Projekten und gemeinsam mit Pfadfinder*innen aus aller Welt…
Ein gutes Pfadfinder*innenprogramm braucht ausgebildete Leiter*innen. Dafür hat der VCP ein bewährtes Schulungsprogramm. Menschen, die erst im Erwachsenenalter zum VCP kommen, übernehmen häufig sehr schnell…
01. bis 06. Januar 2019 in der Naturschule Stromberg Du bist frisch gebackene Stammesführung, wirst bald Stammesvorstand werden oder hast als erfahrene Stammesleitung Lust, Neues…
Der Weltpfadfinderinnenverband hat ein neues Modell für Führungs- und Leitungspersonen und deren Ausbildung entwickelt. Bisher war es in der Welt der Pfadfinder*innen üblich den Erwerb…
„achtsam & aktiv“ ist unser Motto für die Präventionsarbeit im VCP. Denn Achtsamkeit und Aktivität sind zwei zentrale Grundpfeiler für erfolgreiche Präventionsarbeit. Wenn wir Pfadfinder*innen…
Von Siegmar Hinz Der Woodbage Kurs 60 hat begonnen: Für ein erstes Kennlern- und Vorbereitungswochenende trafen sich vom 15. bis 17. September zehn Teilnehmende mit…
Die VCP-Projektgruppe Ranger*Roverschulung veranstaltet gemeinsam mit dem VCP Land Baden eine Schulung für Ranger*Rover-Mentor*innen. Gäste aus anderen VCP-Ländern sind herzlich dazu eingeladen! Die Veranstaltung vom…
Schulung spielt eine wichtige Rolle im VCP. Zum einen als Angebot, sich auf Aufgaben vorzubereiten und bei der Ausübung eines Amtes Unterstützung zu holen. Schulung…
Die Projektgruppe Ranger-Rover-Mentoren hatte vom 11. bis 13. November 2016 ein Arbeitstreffen in Berlin, bei dem die konkrete Planung eines Schulungswochenendes Anfang September mit Berlin-Brandenburg…