In nur wenigen Tagen ist es soweit und die Fußball-WM der Männer beginnt am 20. November 2022 in Katar. Fußball wird weltweit nach den gleichen…
Nach Art. 4 der FIFA-Statuten wird jegliche Diskriminierung u.a. aufgrund von Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung abgelehnt. Nach einem jahrelangen Entscheidungsprozess werden zum ersten Mal…
Am 15.11.2022 fand die jährliche Delegiertenversammlung des IDA e.V. (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.) statt, zu welcher die 32 Mitgliedsverbände eingeladen waren. Als Teil…
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Schluss mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung durch Unternehmen – für ein starkes EU-Lieferkettengesetz!“ beschlossen. Damit setzen sich…
Jin, Jiyan, Azadî – Frauen, Leben, Freiheit. Diese Parole ertönt zurzeit in vielen Medien und auf allen Straßen weltweit. Der Ursprung liegt dabei in der…
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Aufarbeitung in der Jugend(verbands)arbeit. Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen und Herausforderungen von Jugendarbeit im Kontext von Aufarbeitungsprozessen…
Gerade passiert viel auf der Welt. Die Corona-Pandemie hat uns noch immer im Griff. Und da passiert es. Es herrscht Krieg mitten in Europa. Russische…
Der Bundesjugendring steht an der Seite seiner Kolleg*innen und Freund*innen des Ukrainischen Jugendrings (NYCU). In einem dringenden Aufruf wendet der NYCU sich an die internationale…
Das russische Regime muss den Angriffskrieg sofort stoppen. Das und mehr fordert der Bundesjugendring in einer gemeinsamen Position von Deutscher Sportjugend, Grüner Jugend, Jungen Europäische…
Alle Menschen müssen in Frieden und ohne Furcht vor Krieg leben können. Dafür setzen sich Pfadfinder*innen weltweit ein. Doch mit dem Einmarsch russischer Truppen in…
Die Evangelische Jugend in Deutschland steht in ihrem Bekenntnis und ihrem Einsatz für den Frieden unverrückbar an der Seite ihrer Partner in der Ukraine und…
Strukturen verstehen – Politik erleben – Verantwortung übernehmen „Politik konkret“ bringt engagierte junge Menschen und Politik-Profis in Brüssel zusammen. In Gesprächen und Begegnungen mit Akteur*innen…
Bei der Dialogveranstaltung „ES REICHT MIR (NICHT)!“ können junge Menschen auf Augenhöhe mit Politiker*innen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission diskutieren. Im Fokus der…
Die Konferenz zur Zukunft Europas Europa ist für junge Menschen kein Projekt, sondern eine Lebensrealität. Deshalb wollen junge Menschen die EU mitgestalten! Bei der Konferenz zur…
Von Beginn an haben Kinder und Jugendliche in Solidarität ihren Anteil zur Eindämmung der Pandemie beigetragen. Dies muss endlich gesellschaftlich Beachtung finden: Der Schutz ihrer…