Blick zurück zur Archiv-Winterpause

Magazinraum des VCP-Bundesarchivs.Foto: VCP

Ab dem 2. Dezember legt das Archiv eine Winterpause ein und ist dann erst wieder Anfang Januar 2025 für euch da. Ein guter Zeitpunkt, noch einmal einige wichtige Ereignisse für das Archiv des Jahres 2024 aufzugreifen:

Ganz wichtig ist uns das Erreichen eines Etappenziels, nämlich das Auflösen von über 3.500 Schachteln aus dem Altbestand. 2019 begonnen, konnten wir das nur nach und nach machen und wurden damit – früher als geplant – im September fertig. Seitdem arbeite ich an der Feinsortierung der Unterlagen. Damit einher geht das Umbetten der Materialien in archivgerechte Hüllen und Schachteln und auch die Erfassung von Informationen für die Datenbank.

50 Schenkungen erreichten uns 2024 mit insgesamt über 200 Einzelposten. Das sind Akten und andere schriftliche Unterlagen, aber auch Objekte wie Abzeichen, Textilien, Fotografien, Lagerausrüstung, etc., auch von historischem Wert. Als Beispiel sei die kleine Trommel des 1. Württembergischen Pfadfinderregiments von ca. 1910 zu nennen. Auch auf diesem Wege allen Pfadfinder*innen, die an der Erweiterung des Bundesarchivs mithelfen, ein herzliches Dankeschön!

Mitte des Jahres konnten wir einen dem Magazinraum des Archivs benachbarten Raum dazu mieten. Nach Entfernen der Trennwand können wir das Archiv jetzt um einige Regale erweitern. Das kam gerade zur rechten Zeit, da es tatsächlich etwas eng wurde in den Regalen. Momentan haben wir ca. 400 Regalmeter Platz für Schriftgut, Kleinobjekte und die Zeitschriften. Das erste Regal im neuen Raum steht auch schon und ist mit der Liederbuchsammlung bereits voll.

Mit dem VDAPG konnten wir 2023 ja einen Depositalvertrag abschließen. Der besagt, dass wir Archivalien des VDAPG bei uns im VCP-Bundesarchiv aufheben und archivarisch betreuen. Einen solchen Vertrag haben wir dieses Jahr auch mit der Fritz Riebold Gesellschaft abgeschlossen und werden also auch von dort Materialien entgegennehmen und dafür sorgen, dass diese bestmöglich aufgehoben werden und Forschenden zur Verfügung stehen.

Endlich konnten wir dieses Jahr alte Geschäftsunterlagen von F&F ins Archiv überführen. Die Sachen lagern noch in Umzugskartons und warten noch darauf, sortiert zu werden. Neben Akten finden sich da auch Muster von Hemden und Abzeichen, die F&F für euch hat anfertigen lassen, also jede Menge sehr spannender Sachen. Die Bearbeitung muss allerdings warten, bis nächstes Jahr die Regale kommen. Und für die Spitzfindigen: Der Posten ist nicht Teil der 50 oben genannten Schenkungen 🙂 .

Seit September helfen unsere beiden FSJler*innen Maiken und Moritz einmal in der Woche im Archiv. Das ist mir eine große Unterstützung bei vielen Dingen, die sonst noch länger auf ihre Bearbeitung gewartet hätten.

Der viel zu frühe Tod von Georg Zebisch hat auch bei uns eine große Lücke hinterlassen. Seine Besuche im Archiv waren immer sehr lehrreich und besonders bei Fragen zu Pfadi-Abzeichen stand er uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Zusammen mit Georg wollte ich die Abzeichen-Sammlung des VCP sortieren und hatte damit im Sommer begonnen. Jetzt liegt das Projekt erst einmal wieder auf der Seite.

Trotz auch weniger schönen Ereignissen wünsche ich uns allen geruhsame Weihnachtsfeiertage und ein prima nächstes Jahr 2025!

VCP-Blog