Eure Gruppenmaterialien im Bundesarchiv

Magazinraum des VCP-Bundesarchivs in KasselFoto: Bernd Eichhorn / VCP

Aachen // Aalen // Adendorf // Albstadt // Alfeld // Altena // Altenhagen // Annaberg // Aschaffenburg // Backnang // Bad Dürkheim // Bad Hersfeld // Bad Nauheim // Bad Salzedurfth // Bad Tennstedt // Bad Wimpfen // Bayreuth // Bega // Behnsdorf // Beilstein // Berenbostel // Berlin // Bernau // Bielefeld // Bietigheim // Bischofsheim // Blaubeuren // Bobenheim // Bocholt // Bochum // Bonn // Boppard // Braunschweig // Breitenbach // Bremen // Bremervörde // Calw // Celle // Clausthal-Zellerfeld // Cloppenburg // Coburg // Darmstadt // Daun // Deckenpfronn // Denkendorf // Dessau // Dettingen unter Teck // Diepholz // Dinslaken // Dormagen // Dörnigheim // Dortmund // Dreieich // Dresden // Duisburg // Dülken // Düsseldorf // Eckental // Egelsbach // Ehningen // Eibau // Einbeck // Engelskirchen // Eppstein // Erbach // Essen // Esslingen // Evingsen // Feldkirchen // Fellbach // Flörsheim // Frankenthal // Frankfurt am Main // Freckenhorst // Freiburg im Breisgau // Friedberg // Friedelsheim // Fulda // Fürstenfeldbruck // Fürth // Gelnhausen // Gelsenkirchen // Georgsmarienhütte // Gerabronn // Gerlingen // Gersprenztal // Gevelsberg // Göppingen // Göttingen // Grevenbroich // Groß-Gerau // Grünstadt // Gudensberg // Gütersloh // Haan // Hambach // Hamburg // Hameln // Hamm // Hann.-Münden // Hannover // Harxheim // Hattingen // Heide // Heidenheim // Heilbronn // Heiligendamm // Heiligenhaus // Heitersheim // Helmstedt // Hemeln // Hildesheim // Hochdahl // Hof // Hofheim am Taunus // Holzen // Holzminden // Hungen // Ilsede // Ingelfingen // Ingelheim // Iserlohn // Itzehoe // Jade // Kaarst // Kaldenkirchen // Kaltenkirchen // Karlsruhe // Kassel // Kedern // Kiel // Kirchheim/Teck // Königswinter // Korntal-Münchingen // Krefeld // Kronshagen // Kulmbach // Lage // Lahnstein // Lahstedt // Lambrecht // Lambsheim // Lampertheim // Landshut // Langen // Langenberg // Langenfeld // Laucha // Lauterecken // Lehndorf // Leiningen // Leipzig // Lindau // Lingen // Lohr/Main // Lübeck // Lüdenscheid // Ludwigsburg // Lüneburg // Mainz // Marburg // Mariensee // Markdorf // Marl // Marschacht // Mayen // Meckenheim // Meine // Meldorf // Mettingen // Mettmann // Mieste // Minden // Moers // Mönchengladbach // Mühlacker // Münster // Münstereifel // Nattheim // Nauheim // Naunhof // Nesse-Apfelstädt // Neumünster // Neustadt an der Weinstraße // Neuwied // Neviges // Nordhorn // Nördlingen // Nordstemmen // Northeim // Nortorf // Nürtingen // Oberhausen // Ober-Ramstadt // Oberroth // Oberstenfeld // Offenbach am Main // Oldenburg // Osnabrück // Osterholz // Ottmarsheim // Passau // Penzig // Pfungstadt // Plochingen // Ratingen // Raunheim // Ravensburg // Recklinghausen // Remscheid // Reutlingen // Rheinbach // Rheine // Rheydt // Rimbach // Rittehude // Rodenstein // Rosenfeld // Rüsselsheim // Saarbrücken // Salzgitter // Salzhausen // Salzhemmendorf // Scheidt // Schlierbach // Schwäbisch Gmünd // Schwäbisch Hall // Schwanenberg // Schwelm // Seelze // Seligenstadt // Siegen // Simmern // Söcking // Soest // Solingen // Sollstedt // Soltau // Sonthofen // Spich // Spiesen // Springe // Stolberg // Straubing // Stuttgart // Taunusstein // Tecklenburg // Tomburg // Treysa // Trier // Troisdorf // Uebach // Ulm // Vallendar // Vechta // Vreden // Wachenheim // Waiblingen // Wandlitz // Wattenscheid // Weiden // Weiler // Weinheim // Weisenheim // Welper // Westerkappeln // Wied // Wiesbaden // Wölfersheim // Wolfsburg // Wolfschlugen // Worms // Wülfrath // Wuppertal // Würzburg // Zweibrücken.

Aus diesen Orten bewahren wir Materialien zu Pfadiaktivitäten hier im Bundesarchiv auf. Vielleicht ist das nur ein Zeitungsausschnitt über die Zusammenkunft in einem Gemeindehaus. Es kann sich aber auch die ganze Geschichte eines Stammes mit Bildern, Fahnen und Wimpeln, mit Stammeszeitschriften, Fahrten- und Lagerberichten sowie eventuell einer Chronik bei uns im Archiv entfalten. Um den lokalen und regionalen Kontext nicht zu verlieren, ordnen wir Stammesmaterialien den jeweiligen Orten zu. Wenn ihr also mehr zur Geschichte eurer Pfadfindengruppe wissen wollt, schreibt uns gerne an.

Und da ich erst etwas mehr als die Hälfte der Archivschachteln ausgewertet habe, werden sicherlich noch viele Ortschaften dazu kommen. Falls ihr also euren Ortsnamen vermisst, dann warten diese Materialien eventuell noch darauf, entsprechend sortiert zu werden. Natürlich kann es auch sein, dass wir noch keine Materialien eurer Gruppe hier bei uns im Archiv haben. Dann würden wir uns natürlich freuen, wenn ihr uns ein Päckchen mit z. B. Stammeszeitschriften, eurer Chronik, Abzeichen, etc. packt und sie uns ans Archiv nach Kassel schickt.

Habt einen aufregenden Sommer!
Bernd

VCP-Blog