Wir haben ja so manchen Schatz hier im VCP-Bundesarchiv. Bei diesem hier frage ich mich aber tatsächlich, warum. Und auch, wie er wohl zu uns in den VCP kam.
Es handelt sich um zwei Stoffsäcke mit SEHR vielen Aluminium-Münzen, Die wurden wohl anlässlich des 25jährigen Bestehens der Welternährungsorganisation FAO hergestellt. FAO steht für „Food and Agriculture Organization of the United Nations“, auf deutsch: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Die Organisation wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz inzwischen in Rom.
Die Münze zeigt auf der einen Seite den Kopf Olave Baden-Powells und die Schrift: „CERES“ / „FAO ROME“ / „OLAVE BADEN-POWELL“ (Ceres war die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit). Auf der anderen Seite hält eine Frau in einem Gewand zwei Kinder an ihren Händen. Die Schrift dort: „1948-1973“ / „TOWARD FOOD EDUCATION EMPLOYMENT FOR ALL“ / „UNIVERSAL DECLERATION OF HUMAN RIGHTS“. Der Durchmesser der Münze beträgt 21 mm.
Zur Finanzierung von Ernährungsprogrammen hatte die FAO in Zusammenarbeit mit Staaten hin und wieder Münzen mit geringem Wert herausgegeben. Möglicherweise handelt es sich hier um eine solche Münze, die vielleicht sogar anlässlich des Tags der Menschenrechte 1973 erschien. Die Prägequalität ist allerdings sehr bescheiden und die Haptik der Münzen erinnern eher an Spielgeld. Als solche wird sie übrigens auch bei Auktionshäusern angeboten.
Das alles erklärt aber immer noch nicht, warum wir hier zwei Säcke davon haben. Einen Zusammenhang mit dem VCP habe ich bislang nicht finden können, nicht mal, warum der Kopf Olave Baden-Powells auf der Münze abgebildet ist. Es ist mir also ein Rätsel, was es mit dem Münzfund auf sich hat.
Vielleicht wisst ihr ja mehr über die Münze und warum wir hier so viele davon haben? Meldet euch dann bitte per Mail ans Archiv!