
VCP / Was es sonst noch gibt / VCP-Bundesarchiv
Unsere Geschichte(n)
Ein alter Pfadfinder ist voller Findigkeit. Aus allen Schwierigkeiten oder Nöten findet er einen Weg. (Lord Robert Baden-Powell)
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder blickt mittlerweile auf mehrere Jahrzehnte Verbands- und Pfadfinder*innengeschichte zurück. In solch langer Zeit fällt viel Wissen und Material an, das bewahrt werden will.
Das VCP-Bundesarchiv ist das Gedächtnis des Verbandes und vereint Unterlagen und Materialien der Vorgängerverbände EMP, BCP und CPD sowie die des ZEP und natürlich seit 1973 eigene Dokumente und Archivalien.
Der Schwerpunkt der Sammlung spiegelt die Arbeit des VCP durch die VCP-Bundeszentrale wider, und wird durch das Interesse an der Geschichte der Pfadfinder*innenbewegung mit Dokumenten, Publikationen und Objekten aus der Frühzeit ergänzt. Bestände aus dem Besitz von Privatpersonen und Abgaben regionaler Verbände erweitern das Archiv zu einer einzigartigen Sammlung erlebbarer Pfadfindergeschichte. So finden sich hier nicht nur schriftliche Unterlagen aus mehreren Jahrzehnten Pfadfinderarbeit, sondern alle relevanten Zeitschriften und Bücher bis in die 1910er Jahre, Trachten, Wimpel, Fahnen, eine große Sammlung an Liederbüchern, Koch- und Essgeschirre, alte Affen und moderne Rucksäcke, Plakate und natürlich eine große Anzahl von Fotografien.
Natürlich können Anfragen an das Archiv auch per Mail gestellt werden, die wir dann auch anhand der noch nicht erfassten Materialien versuchen zu beantworten. Das funktioniert am einfachsten mit einer Mail an archiv@vcp.de
Einen Teil der Informationen haben wir allerdings für eine solch offene Recherche ausgeblendet. Das sind Felder mit Personennamen sowie Bilder und Scans von Dokumenten. Diese Felder können nur mit einer Anmeldung eingesehen werden. Ohne Anmeldung findet sich aber das allermeiste.
Für eine Anmeldung senden Sie mir bitte / sende mir bitte eine Mail.

Folgende Dokumente sind wichtig für die Arbeit des Archivs und auch für Recherchierende, die das Archiv besuchen möchten:
Hilfreich für eine Recherche kann auch eines der folgenden Dokumente sein: