VCP - Demokratie lernen

Das Neuste
vom VCP findest
du im Blog.

VCP / Was uns wichtig ist / Demokratie lernen

Demokratie lernen

Geduld kann man erwerben, indem man auf das Endziel blickt und erkennt, wie notwendig die Zwischenstufen sein müssen. (Lord Robert Baden-Powell)

Der Verband Christlicher Pfadfinder*innen ist demokratisch organisiert. Pfadfinder*innen im VCP haben von klein auf die Möglichkeit, das Verbandleben aktiv mitzugestalten. Je älter sie werden, desto größer sind die Möglichkeiten der Partizipation. 

Durch den demokratischen Aufbau der Verbandsstrukturen erleben Kinder und Jugendliche im VCP ganz automatisch wie Demokratie funktioniert, welche Spielregeln es gibt, und wo die Möglichkeiten und Grenzen liegen.

Die Bundesversammlung

Die Bundesversammlung (BV) ist das höchste Gremium des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). Hier kommen nach dem Delegationsprinzip Pfadfinder*innen aus  dem ganzen Bundesgebiet zusammen und treffen grundlegende und richtungsweisende Entscheidungen im und für den Verband. Dazu zählen unter anderem die inhaltliche Ausrichtung und die gesellschafts- und jugendpolitische Positionierung des Verbandes, die Durchführung von Großveranstaltungen und die Feststellung des Jahresabschlusses. Zudem wählt die Bundesversammlung den Bundesvorstand für eine Amtszeit von drei Jahren.

Die Organisation und Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung liegt beim Bundesversammlungsvorstand (BVV).

Der BVV plant die BV, legt Themen fest, schreibt die Einladung und organisiert ein Abendprogramm. Auf der BV moderiert er, muss auch mal "für Ordnung“ sorgen und auf die Zeit achten. Dabei ist es ihm wichtig, dass sich alle eine eigene Meinung bilden können, bevor ein Thema abgestimmt wird. Nach der BV achtet er darauf, dass getroffene Entscheidungen auch umgesetzt werden. Manchmal plant er auch Schulungen für andere Versammlungsleitungen um sein Wissen weiterzugeben.

Der Bundesversammlungsvorstand (BVV) setzt sich aktuell aus den folgenden Personen zusammen: 

  • Clara Drammeh
  • Eva Lubnau
  • Friedemann Rulf
  • Svante Bornhöft


E-Mail an den Bundesversammlungsvorstand

Die Bundesleitung

Die Bundesleitung setzt sich aus mehreren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des VCP zusammen. Zu diesem Kreis zählen die Bundesvorsitzenden, der oder die Schatzmeister*in, die Referent*innen der Bundesleitung und dem*der Generalsekretär*in des VCP. In verschiedenen Referaten und Beauftragungen lenkt und gestaltet die Bundesleitung die Arbeit des Verbandes.

Lerne die Mitglieder der aktuellen Bundesleitung kennen.

Erfahre mehr über die Aufgaben der Bundesleitung.

E-Mail an die Bundesleitung

Der Bundesrat 

Der Bundesrat setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der VCP-Länder zusammen und ist die Schnittstelle zwischen der Bundesleitung und den Ländern. Er trifft sich mehrmals im Jahr und kümmert sich zwischen den Bundesversammlungen um die inhaltliche Ausrichtung des Verbandes. Er bringt die praktische Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor Ort, die inhaltliche und regionale Vielfalt des VCP sowie organisatorische Besonderheiten der Länder in die Bundesführung ein. Darüber hinaus sichert er den Austausch der Länder untereinander sowie zwischen Bundesebene und Ländern.
Erfahre mehr über die Arbeit des Bundesrates.

Fach- und Projektgruppen

Die Bundesleitung kann für bestimmte Aufgaben Fach- und Projektgruppen einsetzen. Diese bestehen aus Vertreter*innen mit einer bestimmten Fachlichkeit und bringen das entsprechende Themengebiet inhaltlich voran.

Die Landesverbände

Der VCP gliedert sich laut Satzung in vier Ebenen: Bundesebene, Landesebene, Regions-/Bezirks-/Gauebene (unterschiedliche Benennung in den Ländern) sowie Stammes-/Ortsebene. Die Länder orientieren sich zumeist an den (teilweise ehemaligen) Landesgrenzen der deutschen Bundesländer oder einem Mix aus Landesgrenze und landeskirchlicher Zugehörigkeit. Sie sind föderal gegenüber der Bundesebene organisiert, dürfen mit Ihren Statuten jedoch nicht der VCP-Bundessatzung wiedersprechen. Die VCP-Länder haben jeweils eigene Landesbüros, oft mit hautberuflichen Mitarbeiter*innen.
Landesbüros

Blog