
Pfadfindung ist der Prozess der Verbandsentwicklung im VCP. Wir wollen damit herausfinden, wie es mit dem Verband in den nächsten Jahren weitergeht, welche Schwerpunkte wir setzen wollen, woran wir arbeiten sollten, wie wir uns positionieren und auch, was wir nicht wollen. Die Grundlagen wurden gelegt mit einem Beschluss auf der Bundesversammlung 2016. So wie jede andere Organisation entwickelt sich auch der VCP und reagiert so auf sich ändernde interne und externe Rahmenbedingungen. Die Verbandsentwicklung hilft dabei, eine Strategie zu entwickeln, um das Wesentliche im Blick zu behalten und in regelmäßigen Abständen das Tun und Wirken zu überprüfen.
Der Beschluss der Bundesversammlung 2016 umfasst die Handlungsgrundlage und die Handlungsfelder. Auf drei Regionalkonferenzen im 4. Quartal 2017 und 1. Quartal 2018 haben Leitungen im VCP diese intensiv diskutiert und gemeinsam an Ideen für die Zukunft des VCPs gearbeitet. Auf der Bundesversammlung 2018 wurden schließlich Anträge zu den Zielen des Verbandes sowie zur weiteren Arbeit damit beschlossen.
Wir halten euch hier auf dem Laufenden und versorgen euch mit Infos.
BV-Beschluss: Anpassung der Ziele der Pfadfindung
Die 53. Bundesversammlung des VCP hat am 25.06.2022 die Anpassung der Ziele der Pfadfindung, der bundesweite Verbandsentwicklungsprozess, beschlossen. Beschluss: Die Zielsetzungen des Beschlusses der 48. Bundesversammlung „Ziele für die Handlungsfelder …
Meilensteine für die Pfadfindung
Um die Pfadfinung besser messbar zu machen, hat die Steuerungsgruppe Pfadfindung gemeinsam mit der Bundesleitung passend zu den Zielen SMARTe Meilensteine festgelegt. Diese Meilensteine wurden bei der vergangenen 52. Bundesversammlung …
BV-Beschluss: Anpassung der Aufgaben der Steuerungsgruppe „Pfadfindung“
Am 25.06.2022 hat die Bundesversammlung des VCP die Anpassung des Beschlusses der 48. Bundesversammlung zum „Einsetzen einer Steuerungsgruppe „Pfadfindung““ beschlossen: Beschluss: Der Beschluss zum „Einsetzen einer Steuerungsgruppe „Pfadfindung““ der 48. …
Werkzeugkasten Pfadfindung für VCP-Länder
Was ist eigentlich Verbandsentwicklung? Warum gibt es die Pfadfindung? Auf welchen Ebenen spielt sie sich ab? Wie können wir daran auch auf Landesebene weiterarbeiten? Und was bringt mir das für …
MITWirkung – die Pfadfindungswerkstatt für VCP-Länder
Angesichts der rasanten gesellschaftlichen, sozialen, digitalen und sonstigen Entwicklungen unserer Zeit stehen wir – als Menschen, Pfadfinder*innen und Jugendverband – vor der Herausforderung am Ball zu bleiben und auch uns mit zu …
Deine Pfadfindung – Dein Feedback
Ziele beschlossen ✔️ Steuerungsgruppe eingesetzt ✔️ Jetzt geht es weiter mit der Pfadfindung von Pfadfinder*innen für Pfadfinder*innen! Dein Feedback, deine Erfahrungen und deine Ideen sind dabei gefragt- nimm dir Zeit …
Pfadfindung: Von Pfadfinder*innen für Pfadfinder*innen
Mit den Beschlüssen zur Pfadfindung (Beschluss der Ziele für die Handlungsfelder der Pfadfindung; Beschluss zum Einsetzen einer Steuerungsgruppe Pfadfindung) auf der 48. Bundesversammlung wurden die Segel für das nächste Kapitel …
Pfadfindungsanträge von Bundesversammlung beschlossen: Der Verbandsentwicklungsprozess nimmt weiter Fahrt auf
Die Pfadfindung nimmt weiter Fahrt auf: Die Delegierten der Bundesversammlung haben sich inhaltlich mit den aufbereiteten Ergebnissen der Regionalkonferenzen beschäftigt und zwei Anträgen zur Verbandsentwicklung zugestimmt. Die Segel für die …
Ein persönlicher Blick auf Pfadfindung
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie war eigentlich die Arbeit in der Projektgruppe Pfadfindung? Die beiden PG-Mitglieder Dave McLaren und Robin Günkel blicken zurück.
Dokumentation zur Pfadfindung
Heute dürfen wir euch endlich die Dokumentation zur Pfadfindung, dem Verbandsentwicklungsprozess des VCP, präsentieren. Ziel dieser Dokumentation ist, die Ergebnisse des Prozesses festzuhalten. Daher wird hier alles von Anfang bis …
Die Pfadfindungsanträge auf der Bundesversammlung
Der Versand für die Delegierten zur Bundesversammlung ist raus und damit bekommt ihr hier, wie versprochen, die Anträge zur Pfadfindung. Nach intensiver und guter Diskussion haben Bundesrat und Bundesleitung beschlossen, …
Alles rund um die Pfadfindung
Du denkst mit den Regionalkonferenzen ist die Pfadfindung schon vorbei? Falsch! – Jetzt fängt unser Verbandsentwicklungsprozess erst richtig an. Zwei Anträge zu Zielen und zur Einsetzung einer Steuerungsgruppe für die …
Zwei Anträge zur Pfadfindung auf der Bundesversammlung
Nach der Vorstellung der Ziele und von Beispiel-Maßnahmen auf den Landesversammlungen, hat die Projektgruppe Pfadfindung weiter daran gearbeitet, die erste Arbeitsfassung verfeinert und Feedback eingearbeitet. Ziel war es, zum Bundesrat …
VCP gemacht – Ziele für den VCP
von Jule Lumma Menschengemacht, und zwar von vielen Pfadfinder*innen – das sind die Ziele für den VCP, die im Sommer von der Bundesversammlung beschlossen werden sollen. Damit steht ein nächster …
Pfadfindung: So geht es weiter nach den Regionalkonferenzen
Die Regionalkonferenzen zur Pfadfindung in Hannover, Stuttgart und Leipzig sind vorbei. Wie geht es nun weiter?
Das war die Regionalkonferenz Leipzig!
Von Lukas Zintel und Jule Lumma Die dritte im Bunde: Am ersten Februar-Wochenende trafen sich über 60 Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland in Leipzig zur dritten Regionalkonferenz. „So viele Leute aus …
Vom Knoten zum Coden: Impulsvortrag auf der Regionalkonferenz Leipzig
Zum Start in die Regionalkonferenz Leipzig halten Julia Landgraf und Stephan Groschwitz einen Impulsvortrag. Julia ist in der Evangelischen Jugend aktiv und wirkte beispielsweise in der Arbeitsgruppe von aej und …
Guter Vorsatz: Bei der Regionalkonferenz in Leipzig dabei sein
Auf der Bundesversammlung haben wir in diesem Sommer einige Pfadfinder*innen gefragt, warum man eine der drei Regionalkonferenzen zur Pfadfindung nicht verpassen sollte: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die …
Das war die Regionalkonferenz in Stuttgart
Von Lukas Zintel, Oliver Pfundheller und Jule Lumma Freitagabend Anfang Dezember in der Jugendherberge in Stuttgart-Cannstatt: Draußen ziehen die Fußball-Fans vorbei, drinnen lauschen 82 Teilnehmer*innen aus acht VCP-Ländern auf der …
Live-Stream von der Regionalkonferenz Stuttgart: Impuls von Corinna Hauri
Zum Start in die Regionalkonferenz Stuttgart hält Corinna Hauri einen Impulsvortrag. Corinna war Vorsitzende des Europakomitees der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) und vertrat hier die …
Regionalkonferenz in Hannover
Von Lukas Zintel und Jule Lumma Gespannt erwarteten Teilnehmende, aber auch die Projektgruppe Pfadfindung die erste Regionalkonferenz in Hannover. Würde alles so klappen, wie geplant? Geht das Konzept auf und …
Pfadfindung: Lasset die Regionalkonferenzen beginnen!
In den vergangenen fünf Wochen habt ihr in den Themenwochen zur Pfadfindung fleißig Thesen zu den einzelnen Handlungsfeldern bewertet. Viele haben die Chance wahrgenommen, hier ihre Meinung abzugeben und damit …
Pfadfindung: Vorbereitet sein
In einer kleinen Blog-Reihe gehen wir auf die von der Bundesversammlung 2016 beschlossenen Handlungsfelder ein und stellen Menschen, Projekte und Ideen vor, die dazu passen. 2026 hat jede*r, die*der sich …
Ist der VCP offen für alle?
Was macht man abends auf einem Pfadfinderlager, wenn man nicht singt und nicht trinkt? Ein Kommentar von Jost Lambrecht. Jugendliche unbegleitete Geflüchtete in Jugendhilfeeinrichtungen leben ein Leben, dass in Vielem …
Pfadfindung: Offen sein
In einer kleinen Blog-Reihe gehen wir auf die von der Bundesversammlung 2016 beschlossenen Handlungsfelder ein und stellen Menschen, Projekte und Ideen vor, die dazu passen. 2026 wird der VCP in …
Pfadfindung: zukunftsfähig sein
In einer kleinen Blog-Reihe gehen wir auf die von der Bundesversammlung 2016 beschlossenen Handlungsfelder ein und stellen Menschen, Projekte und Ideen vor, die dazu passen. 2026 zeigt sich der VCP …
Pfadfindung: VCP sein
In einer kleinen Blog-Reihe gehen wir auf die von der Bundesversammlung 2016 beschlossenen Handlungsfelder ein und stellen Menschen, Projekte und Ideen vor, die dazu passen. 2026 wird der VCP durch …
Bastel dir dein Pfadfindungsboot!
Was hat die Pfadfindung eigentlich mit einem Schiff zu tun? „Ein Schiff, in einer kleineren Form auch Boot genannt, ist ein Wasserfahrzeug, das nach dem archimedischen Prinzip schwimmt. Der Schiffbau …
Pfadfindung-Themenwochen – was ist das?
In sieben Wochen startet die erste VCP Pfadfindung-Regionalkonferenz in Hannover. Um die Spannung weiter aufrecht zu erhalten und euch mit weiterem Input zu füttern, starten wir vom 22.09 bis zum …
Pfadfindung: Pfadfinder*in sein
In einer kleinen Blog-Reihe gehen wir auf die von der Bundesversammlung 2016 beschlossenen Handlungsfelder ein und stellen Menschen, Projekte und Ideen vor, die dazu passen. 2026 hat jede VCPerin und …
Wer ist denn dabei bei den Regionalkonferenzen?
Viele Anmeldungen sind schon eingegangen zu den Regionalkonferenzen in Hannover, Stuttgart und Leipzig. Warum auch du dabei sein solltest? Ein paar Anregungen gibt es hier: Mit dem Laden des Videos …
Was sind Regionalkonferenzen und was passiert da?
Mit den Regionalkonferenzen soll es jedem Mitglied des VCP ab 16 Jahren möglich sein Einfluss auf die Pfadfindung und damit die Zukunft des Verbandes zu nehmen.
Pfadfindung: Handlungsgrundlage und Handlungsfelder im Detail
Die Bundesversammlung 2016 hat Handlungsgrundlage und Handlungsfelder beschlossen. Sie bilden das Grundgerüst der Verbandsentwicklung, unserer Pfadfindung. Die Handlungsgrundlage kann man auch als Selbstverständnis des Verbandes bezeichnen: – Wer sind wir? …
Den VCP gestalten für die Zukunft – sei mit dabei bei den Regionalkonferenzen!
Wohin steuern wir mit dem VCP? Welche Antworten haben wir darauf, dass Schüler*innen immer stärker eingebunden sind und die Gruppenstunden sowohl für Leiter*innen als auch Teilnehmende nicht mehr so leicht …
Visionen entwickeln – den Verband voranbringen: Bei den Regionalkonferenzen
von Florian Rietzl (Berlin-Brandenburg) Eine Land ohne Arbeitslosigkeit, eine Welt ohne Terror und Krieg, keiner muss mehr hungern, der Klimawandel wäre verhindert, alle Atomkraftwerke sind abgeschaltet. Ist das nicht eine …
Eine Projektgruppe für die Pfadfindung
Die auf der Bundesversammlung 2016 beschlossenen Handlungsgrundlagen und -felder im Rahmen der Verbandsentwicklung werden durch die Projektgruppe „Pfadfindung“ bearbeitet. Aufgabe der Projektgruppe (PG) ist die inhaltliche Ausgestaltung und Durchführung von …
Du interessierst dich für die Zukunftsfähigkeit des Verbands?
Hinweis: Leider hat sich im im Motiv der Postkarte, die wir im Stammesversand verschickt haben, ein Fehler eingeschlichen. Die richtige Version haben wir hier beigefügt. Postkarte Sicherlich erstellt ihr jedes …