
Der Gruß von den Pfadfindern
Die Pfadfinder haben einen Gruß.
Diesen Gruß machen die Pfadfinder mit ihrer Hand.
Sie heben 3 Finger:
- Den Zeige-Finger,
- den Mittel-Finger
- und den Ring-Finger.
Dann legen die Pfadfinder den Daumen auf den kleinen Finger.

Dieser Gruß von den Pfadfindern hat eine besondere Bedeutung.
Er bedeutet:
- Die Pfadfinder müssen auf sich auf-passen.
- Sie sollen zu anderen Menschen nett sein.
Und sie sollen anderen Menschen helfen.
- Die christliche Religion ist den Pfadfindern wichtig.
- Und die erwachsenen Menschen
passen auf die jüngeren Menschen auf.
Damit ihnen nichts passiert.
Diese Sachen sind besonders wichtig für das Pfadfinden.
Das bedeutet Pfadfinden
Ein Pfad ist ein kleiner Weg.
Dieser Weg ist oft:
- Im Wald
- oder auf einem Berg.
Pfadfinden bedeutet:

Junge Menschen wollen die Welt kennen-lernen.
Sie möchten viele neue Sachen erleben.
Und die jungen Menschen wollen über ihr Leben selbst bestimmen.
Dabei sind einige Sachen besonders wichtig für die jungen Menschen.

Diese Sachen bedeuten Pfadfinden:
- Junge Menschen brauchen Mut.
Damit sie viele neue Sachen aus-probieren können. - Die jungen Menschen können lernen,
dass sie viele Sachen gut machen können. - Die jungen Menschen wissen,
dass sie nicht allein sind. - Und die jungen Menschen haben Spaß daran:
Viele Sachen selbstständig zu machen.


Bei den Pfadfindern
erleben die jungen Menschen gemeinsam viele Sachen.
Und dabei lernen sie viel für ihr Leben.
Unsere Gruppe von den Pfadfindern: Der VCP
Unsere Gruppe von den Pfadfindern heißt:
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder.
Das kurze Wort dafür ist: VCP.

In dieser Gruppe können viele junge Menschen mit-machen.
Und es ist ganz egal:
- Aus welchem Land sie kommen.
- Oder an welchen Gott sie glauben.