Pfadfinden: Mit Spaß den eigenen Weg finden
Kinder und Jugendliche wollen ihre Welt und ihre Zukunft gestalten. Dazu brauchen sie den Mut, Dinge auszuprobieren, die Erfahrung, etwas bewegen zu können, das Wissen, nicht alleine zu sein, den Glauben, dass es sich lohnt für Werte einzustehen und die Freude daran, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Genau das ist Pfadfinden – und natürlich noch ein bisschen mehr. Im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) e.V. erkunden und gestalten junge Menschen unabhängig von Konfession oder Herkunft gemeinsam unsere Welt und unsere Zukunft.
Das ist Pfadfinden
Der internationale Pfadfinder*innengruß kommt ganz ohne Worte aus: Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger sind nach oben gerichtet, während der Daumen auf dem kleinen Finger ruht. Dahinter verbirgt sich die Essenz des Pfadfindens: Die drei Finger symbolisieren Verantwortung gegenüber sich selbst, gegenüber anderen und gegenüber Gott. Der Daumen und kleine Finger stehen für das Prinzip, dass der Große den Kleinen schützt.
Wir stehen für Gemeinschaft, Freiheit und Liebe zur Natur.
Nächstenliebe, Achtsamkeit, Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen, Gemeinschaftsgefühl und Respekt vor der Schöpfung sind keine leeren Floskeln. Pfadfinder*innen sind in der Natur unterwegs und erleben unmittelbar, wie wunderschön und wie schutzbedürftig unsere Erde ist. Wanderungen, Zeltlager, Übernachtungen im Freien und Exkursionen bieten die Möglichkeit, sich als Teil dieser Welt zu begreifen und sich mit Fragen nach deren Ursprung und nach dem Sinn und der Wirksamkeit des eigenen Daseins auseinanderzusetzen. Das ist Pfadfinden.

Wir machen Kinder und Jugendliche stark und helfen ihnen, ihren eigenen Weg zu gehen.
Sich selbst kennen und schätzen zu lernen ist eines der größten Abenteuer. Dazu gehört es, sich auszuprobieren, Fehler zu machen und die eigenen Stärken herauszufinden. In kleinen Gruppen, die Rückhalt und Reibungsfläche bieten, lernen Pfadfinder*innen, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. Mit dem Wissen, dass im Hintergrund erfahrene und geschulte Menschen für den nötigen Rückhalt sorgen, übernehmen Kinder und Jugendliche altersgemäß Verantwortung und erfahren, was es bedeutet, sich Aufgaben zu stellen und ihnen gewachsen zu sein. Das ist Pfadfinden.

Wir sind eine weltweite Gemeinschaft.
In der größten Jugendbewegung der Welt lernen Kinder und Jugendliche, dass die Begegnung mit Neuem bereichert, dass Grenzen überschritten werden können und dass Frieden machbar ist. Pfadfinder*innen erleben von Anfang an, dass sie Teil einer weltweiten Gemeinschaft sind. Weltweit sind 38 Millionen junger Menschen neugierig darauf, Pfadfinder*innen aus anderen Ländern und Kulturen kennenzulernen. Fahrten ins Ausland, Internationale Camps, Exkursionen und interkulturelle Begegnungen machen dies möglich. So entstehen Freundschaften und Verbindungen weit über Sprach- und Landesgrenzen hinaus. Das ist Pfadfinden.

Pfadfinden, mein Abenteuer.
Was liegt hinter der nächsten Wegbiegung? Was verbirgt sich in diesem Wald? Wie fühlt es sich an, die Nacht unter freiem Himmel zu verbringen und Millionen von Sternen zu beobachten? Wandern, Klettern, die Natur erkunden, fremde Kulturen erleben, Spielen, Lachen, Singen, auf offenem Feuer kochen, riesige Zelte bauen, das Leben genießen, ins Lagerfeuer blicken und träumen – gemeinsam mit Freunden oder auch mal alleine. Das ist Pfadfinden.

Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich in einem geschützten Raum zu entwickeln.
Pfadfinder*innen sind eine große Gemeinschaft. Das ist nicht nur wunderschön, sondern gibt Kindern und Jugendlichen spielerisch die Möglichkeit, soziale Verhaltensweisen zu erleben und zu üben. Respektvoller Umgang miteinander ist einer unserer wichtigsten Grundsätze. Sei es in Diskussionen, im täglichen Miteinander oder auch im Umgang mit Nähe und Distanz sowie den individuellen Grenzen unsers Gegenübers. Leiter*innen im VCP sind sich ihrer Verantwortung voll bewusst. Wer eine will, wird darauf vorbereitet und auch rund um das Thema Kindeswohl sensibilisiert. So können sich Kinder und Jugendliche geborgen fühlen und gemeinsam wachsen. Das ist Pfadfinden.

Wie du mitmachen kannst
Beginne jetzt dein Abenteuer. Pfadfinder*innen in ganz Deutschland freuen sich darauf, dich als Teil unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen!
Du findest uns auch hier:
Werde jetzt ganz einfach Mitglied
Bist du bereit? Dann werde Pfadfinder*in im VCP und damit Teil einer weltweiten Gemeinschaft.
Was bei uns los ist
Was könnte VCP außer Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder noch bedeuten? Was ist das Besondere an einem Bundeslager? Und was heißt es, Teil des VCP zu sein? Die Antworten findest du in diesem Video.

anp 23|03 Heftthema: Suchen
Liebe Pfadfinder*innen,
es ist wieder so weit: die Kraniche fliegen in den Süden, es wird kalt und die meisten Lager und Fahrten für das Jahr sind vorbei. Was aber natürlich nicht heißt, dass jetzt Pfadi-Pause ist!
Trotzdem sucht man sich jetzt gerne mal ein kuscheliges Plätzchen, um mit einem warmen Kakao in der Hand dem trüben Wetter zu begegnen. Wir haben in dieser Ausgabe noch ein paar andere Dinge zum Suchen!
Zum Beispiel die Suche nach Gott, nach Tierspuren im Wald und den Sinn des Lebens an der Sinn … oder so ähnlich. Und wie war das mit den Waldläuferzeichen nochmal?
Über den Sommer ist außerdem einiges passiert: Bundesfahrt, Jamboree und die WAGGGS Weltkonferenz liegen hinter uns. Und viele weitere Veranstaltungen warten schon auf dich. Außerdem: Wo geht die Reise hin, mit dem VCP.
Bleibt gesund und viel Spaß beim Stöbern!

Aufarbeitung sexualisierte Gewalt
Der VCP hat die Initiierung eines Aufarbeitungsprozess beschlossen und übernimmt Verantwortung für die Vorfälle sexualisierter Gewalt der Vergangenheit; Informationen zur Aufarbeitung und Kontaktmöglichkeiten .
Unterlagen & Materialien

Corporate Design Manual
Farben, Schriften, Grafiken und Logos: Die visuelle Identität des VCP

Wichtige Dokumente
Formulare, Vorlagen und Dateien: Nützliches rund um den VCP

Flyer, Poster & Postkarten
Werbung, Information, Dekoration: VCP-Material für Interessierte
Pfadfinden erleben
Pfadfinden bedeutet gemeinsame Erlebnisse, Beisammensein und immer neue Entdeckungen. Einige Orte eignen sich dafür besonders gut oder sind von besonderer Bedeutung. Die Bundeszentrale in Kassel, eine Burg im Spessart, ein Zeltplatz am Wasser und ein verständnisvoller Ausrüster gehören für die Pfadfinder*innen im VCP ganz einfach dazu. Hier kann man Pfadfinden erleben.
Unterstütze uns und unser Tun!
Pfadfinden stärkt den Mut und das Verantwortungsbewusstsein. Es vermittelt Wissen, Glauben und Werte. Es fördert den Frieden und soziales Engagement. Pfadfinden öffnet die Augen, erweitert den Horizont und unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben. Dabei brauchen wir manchmal Unterstützung. Die Evangelische Stiftung Pfadfinden fördert gezielt Projekte und Gruppen im VCP. Jede Spende unterstützt die Zukunft des Pfadfindens.

