51 Jugendliche aus den Mitgliedsverbänden des Deutschen Bundesjugendring haben am 18. März 2024 die Möglichkeit Bundeskanzler Scholz zu treffen.
(Bewerbungsfrist: 7.2.2024)
Der Bundeskanzler empfängt am 18. März 2024 den Vorstand des Bundesjugendrings und 51 junge Menschen unter 20 Jahren aus dessen Mitgliedsorganisationen. Der Bundeskanzler wird im Anschluss an ein halbstündiges Gespräch mit dem Vorstand in einer offenen Fragerunde auf die Fragen und Anliegen der 51 jungen Menschen eingehen. Anschließend folgt eine Besichtigung des Kanzleramts.
Jede Mitgliedsorganisation des Bundesjugendrings (29 Jugendverbände, 16 Landesjugendringe und 6 Anschlussverbände) kann eine Person unter 20 Jahren entsenden. Der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp), wovon der VCP Teil ist, ist eine dieser Mitgliedsorganisationen im DBJR, weshalb aus dem rdp eine Person entsandt werden kann.
- Bis zum 7.2. können sich interessierte junge Menschen aus dem VCP unter jugendpolitik@vcp.de melden.
- Die jugendpolitischen Referent*innen werden daraufhin eine geeignete Person aus dem VCP für die Auswahl im rdp benennen.
- Die Jugendpolititsche Kommission des rdp wird darauf hin entscheiden, welche jugendliche Person entsandt wird.
Du bist interessiert?
Du bist unter 20 Jahre alt?
Du hast am 18. März 2024 Zeit und Lust
nach Berlin zu kommen?
Dann schreib uns jetzt!
Wichtig:
Die Teilnehmer*innen sollen nicht als Verbandsvertretung, sondern als Jugendliche vor Ort sein, um ihre Anliegen und Fragen persönlich vorzubringen. Geeignete Teilnehmer*innen können beispielsweise junge Menschen aus Jugendgruppen, Projektteilnehmerinnen, neue Juleica-Inhaber*innen, Teamer*innen von Freizeiten etc. sein Bei der Auswahl der Teilnehmer*innen strebt der Bundeskanzler eine paritätische Verteilung an. Im Falle von Ungleichgewicht behält sich der Bundesjugendring vor, zufällig ausgewählte Mitgliedsorganisationen um alternative Nominierungen zu bitten.