„Heute kann es regnen, stürmen oder schnei’n“

Foto: Andreas Kläger

von Anna Sämisch

Muss das wirklich sein? Matschwetter zum Geburtstag? Einige Erwachsene freuen sich nicht einmal bei Sonnenschein, ein Jahr älter zu werden. Umso besser, wer auch bei Matschwetter optimistisch in die Zukunft blicken kann! Doch was genau bedeutet „optimistisch“? Optimisten*Optimistinnen kennen ihre Fähigkeiten und sind davon überzeugt, dass sie ihre Ziele aus eigener Kraft erreichen können. Sie glauben zum Beispiel, trotz schlammiger Wege und durchnässter Strümpfe die letzten drei Kilometer bis zum Lagerplatz laufen zu können. Optimismus ist eine Charaktereigenschaft, die durch Gene, Erziehung, Lebensumstände und Erfahrungen mitbestimmt wird. Menschen, die wiederholt knifflige Lebenslagen meistern, entwickeln unbewusst ein grundlegendes Gefühl der Zuversicht. Sie erwarten eine erfreuliche Zukunft, weil sie verinnerlicht haben, dass nach dem Regen sonnige Tage folgen.

Übrigens fördert Optimismus die Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass optimistische Menschen auf Probleme gelassener reagieren als pessimistische Menschen. Sie schütten weniger Stresshormone aus und leiden langfristig seltener an Herzerkrankungen. Auch fühlen sich optimistische Menschen mit Krebserkrankung weniger ängstlich und niedergeschlagen als an Krebs erkrankte pessimistische Menschen. Forscher*innen können diese Zusammenhänge bisher allerdings nicht vollständig erklären. Sie vermuten, dass sich optimistische Menschen mit weniger Scheu über gesundheitliche Risiken informieren, daher gesünder leben und angemessener auf Krankheiten reagieren.

Optimisten*Optimistinnen fühlen sich stärker von anderen Menschen angenommen und nehmen in schwierigen Situationen deren Hilfe in Anspruch. Nicht zuletzt sorgt der Glaube an ein gutes Ende dafür, dass sich optimistische Menschen stärker für ihre Ziele engagieren und so ihre Chance auf ein Erfolgserlebnis erhöhen. Jedes trotz Matsch erreichte Ziel macht sie ein Stück selbstbewusster und jedes weitere Lebensjahr ein Stück weiser.

Quellen:

Krafft, A. M. (2019). Werte der Hoffnung. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59194-9
Salewski, C. & Vollmann, M. (2012). Optimismus und gesunde Lebensführung. http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/16543

VCP-Blog