auf neuem pfad (seit 1921) ist die Zeitschrift des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) e. V. anp erscheint vier Mal im Jahr.
Mitmachen | auf neuem pfad | anp 01-21
Die Pfadfinderschaft Aukrug stellt sich vor
von Emanuel Behrens Unser Stamm die Pfadfinderschaft Aukrug existiert seit 2004 und war bis Frühjahr 2020 Mitglied beim REGP (Ring evangelischer Gemeindepfadfinder). Dann sind wir dem VCP beigetreten. Wir sind …weiterlesen »Bist du irre? Von Stereotypen in mentaler Gesundheit
von Rebecca Haugwitz Mittlerweile wird immer häufiger über das Thema „ mentale Gesundheit“ gesprochen und geschrieben, als es noch vor ein paar Jahren der Fall war. Die Corona-Pandemie hat mit …weiterlesen »Chat mit den Gruppen auf Bundesebene
von Lilli Burlafinger Hallo Marlene und Kristina, wie würdet Ihr unseren Leser*innen kurz beschreiben, welche Aufgabe und welches Ziel der Beirat hat? Marlene&Kristina: Im „Beirat zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im …weiterlesen »Biblische Weisheit? Biblischer Irrsinn?
von Andreas Witt Gesucht wird „Mister X“, der über die Bibel hinaus für seine Weisheit berühmt ist und dessen Urteil sprichwörtlich geworden ist: In einem Gerichtsprozess zwischen zwei Huren darüber, …weiterlesen »Familiär und interdisziplinär: Studium an der Karlshochschule
Der Studienbeginn war ungewöhnlich für Thea. Schließlich musste sie unter Corona-Bedingungen in einen ganz neuen Lebensabschnitt starten. Dank eines guten Hygienekonzepts konnte das erste Semester an der Karlshochschule gerade noch …weiterlesen »Pixelchaos
von Anna Sämisch In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts machten rätselhafte Bilder die Runde, sogenannte Stereogramme. Obwohl sie wie eine sinnlose Ansammlung von Pixeln aussehen, erfreuten sie sich großer …weiterlesen »Verwenden statt verschwenden
Wie irrsinnig ist Lebensmittelverschwendung? von Lena Radmer Allein in Deutschland landen jährlich etwa zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne[1]. Abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum, hier ein Ditscher, da eine braune Stelle – …weiterlesen »Neue Lieder – von Pfadis für Pfadis: Lass dich nicht treiben!
Text & Melodie: Steffen, Gau Burgund Steffen schreibt zu seinem Lied: „Die Entstehungsgeschichte ist recht unspektakulär. Ich bin auf dem Rad von der Arbeit nach Hause durch die Lüneburger Heide …weiterlesen »Zwischen Irrsinn und Sinnsuche
“Das glaubst du doch nicht wirklich, diesen Irrsinn?“, wer- de ich argwöhnisch gefragt. Wir sitzen mit einer kleinen Gruppe am Lagerfeuer und jemand hat ein Ouja-Brett zwischen uns ausgebreitet. Auf …weiterlesen »Irrsinnig-Irre-Irren-Verirren
Du bist mit deiner Pfadi-Gruppe auf Hajk, die Sonne scheint und alle haben gute Laune. Bis plötzlich jemand sagt: „Ich glaube, wir haben uns verirrt …“ von Johanna Mixsa Ja, …weiterlesen »Irrsinn Ehrenamt: Und nach mir die Sintflut? Nachfolgeplanung neu gedacht
von Fabienne Schwartz und Fabian Loske Wenn man ein Amt im VCP innehat, ist man gut beschäftigt. – Man trägt Verantwortung und will das Beste für die Gruppe, den Stamm, …weiterlesen »Ostern – die großen Fragen: Eine persönliche Betrachtung
von Peter „flip“ Keil Zu Ostern gehe ich eigentlich immer in die Kirche. Ich kann gar nicht sagen, warum das so ist … Normalerweise würde mensch ja an Weihnachten denken, …weiterlesen »Becci erklärt … Irrlichter
von Rebecca Haugwitz Stellt euch Folgendes vor: Ihr wandert über morastiges Land, habt den Geruch von feuchter Erde in der Nase und gebt auf eure Schritte besonders acht, um nicht …weiterlesen »Frau Schächtele will… oben bleiben!
Autor*innen: Monika Spang, Kostas Koufogiorgos Verlag: Silberburg-Verlag Es gab einmal ein Land, das so klein war, dass seine Bewohner*innen es liebevoll Ländle nannten. Eines Tages wollte König Moppel einen neuen …weiterlesen »Neue T-SHIRTS
Empfohlen von Rebecca Haugwitz (Beauftragte Merchandise) Wisst ihr, was irre cool ist? Die neuen T-Shirts bei F&F! Sie sind Teil der neuen Merchandise-Kollektion, die mit ihren freshen Motiven das Pfadfinden …weiterlesen »irrsinnige Fakten über die Rechte von Frauen
von Lena Simosek Am 8. März findet jedes Jahr der internationale Frauentag statt, in einigen Ländern ist er sogar gesetzlicher Feiertag. Ein Tag der auch heute noch daran erinnert, dass …weiterlesen »und die Welt war jung…
Autorin: Carmen Korn Verlag: KINDLER Drei Familien, drei Städte, ein Jahrzehnt. Die Zeit des Krieges hat deutliche Wunden hinterlassen und setzt vielen schwer zu. Umso mehr hofft man, dass das …weiterlesen »Zeig uns deinen VCP-Mitgliedsausweis
Kennst du die VCP-Beitragsmarken? In jeder letzten anp Auflage des Jahres verstecken sich mehrere Beitragsmarken für das jeweilige Jahr. Schau ruhig mal in der letzten anp nach, da findest du …weiterlesen »Symptome einer Pandemie
Was ist eigentlich mit den Kindern und Jugendlichen? Die sind doch im Homeschooling. von Johanna Mixsa Homeschooling, Wechselunterricht oder Schulen öffnen? Indirekt sind Kinder und Jugendliche ständig Thema in aktuellen …weiterlesen »Von irrsinnigen Läufen … und irrsinniger Wanderlust
von Birthe Bröcker Bist du schon einmal 25 Kilometer oder sogar 50 Kilometer an einem Tag gewandert? Das hört sich nicht nur lang an, sondern ist auch wirklich lang! Doch …weiterlesen »Funky Chicken
Für die Nudeln: 500 g Spaghetti ½ Tasse Sojasauce ¼ Tasse Sesamöl 1 Tasse brauner Zucker oder etwas Honig 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten ¼ Tasse Sesam Für das Hühnchen …weiterlesen »Spiele Test: Ab durch die Mauer
Zoch, 2019 Autor: Jürgen Adams 2–4 Spieler*innen, ab 7 Jahre, ca. 20 Minuten Es spukt in den alten Gemäuern. Gespenster treiben ihr Unwesen. Sie fliegen durch die Gänge und schweben …weiterlesen »Kreuzworträtsel anp2004
Die #anp2004 drehte sich um das Titelthema „Heimat“ – passend dazu gab es auch unser Kreuzworträtsel. Das Lösungswort lautete “Burg Rieneck”. Uns haben wieder viele Zuschriften per Post oder E-Mail …weiterlesen »Respekt: Beteiligung ist Kinderrecht
von Esther Koch Jedes Kind hat ein Recht auf Beteiligung. So ist es in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschrieben. Demnach ist jedes Kind bei Entscheidungen, die es selbst betreffen …weiterlesen »#pfadisbleiben gemeinsam in den Pfadi-Sommer
Was passiert, wenn jedes VCP- Mitglied eines Tages eine E-Mail im Postfach findet, die dazu aufruft an einem neuen Projekt teilzunehmen? Du verbringst viele Stunden allein vor deinem Laptop. Schule, …weiterlesen »Irrsinnige Anträge im VCP – ein Überblick
Es gibt immer wieder wirklich irrsinnige Anräge im VCP. Hier findet ihr ein paar Highlight: Konfetti-Antrag (NDS) Initiativantrag zur LV 2018: Die Landesversammlung vom VCP-Niedersachsen möge beschließen, dass eine Mindestanzahl von 28460kg Konfetti …weiterlesen »Ihr seid doch Ihr seid doch alle irre!
von Johannes Malinowski Wir Pfadfinder*innen reduzieren uns oft auf das Wesentliche. Bei uns lebt der Minimalismus! Das hat in den Gruppen und Stämmen mitunter ordentlich Zoff-Potenzial. Das Gleichgewicht zwischen Einfachheit …weiterlesen »Gau Neuburgund (GNB) und der Burgunderlauf
Jedes Jahr findet im Gau Neuburgund (GNB) ein Lauf der besonderen Art und Weise statt. Katarina vom Stamm Salier aus Bad Dürkheim war schon mehrmals dabei und berichtet von ihren …weiterlesen »Afklabastern vom VCP-Hamburg
Auch vom VCP-Hamburg wird jedes Jahr ein besonderer Lauf organisiert: Afklabastern. Michel vom Stamm Martin-Luther-King aus Barsbüttel hat diesen bewältigt. Hallo Michel, erzähl doch mal, was genau ist Afklabastern? Afklabastern …weiterlesen »Irrsinnigen Anträge: Interview mit Eva
Im Interview mit der anp-Redaktion haben wir Eva Lubnau, Bundesversammlungsvorstand (BVV) im VCP, gesprochen. Das Interview führte Sören Bröcker. anp: Hej Eva, erinnerst du dich an einen irrsinnigen Antrag, der …weiterlesen »Nur Mut, fahr‘ aufs Moot! Vom 16. bis 28.07.2022
Das Moot ist eine internationale Großveranstaltung, die von dem Weltverband WOSM organisiert wird. Pfadfinder*innen bekommen die Möglichkeit in kulturell bunt gemischten Gruppen von bis zu zehn Personen (Patrols) das Land …weiterlesen »Heimat Bahnhof?
von Andreas Witt Haben heimatlose Menschen eine Heimat? Warum konzentrieren sich in unseren Großstädten viele Obdachlose rund um die großen Bahnhöfe? Ist der Hauptbahnhof vielleicht so etwas wie eine Heimat …weiterlesen »VCP als Heimatverband
von Lena Radmer Jede*r erinnert sich bestimmt noch gut an die erste Gruppenstunde, das erste Lager – die erste Zeit bei den Pfadfinder*innen zurück. Unbekanntes Terrain, schwarze Zelte, Lagerfeuer, dass …weiterlesen »Welcher PfadiTyp bist du?
Du liebst Pfadfinden und alles, was dazu gehört oder gibt es doch die ein oder andere Aufgabe, um die du dich lieber drückst? Finde heraus, welcher Pfadi-Typ du bist.weiterlesen »Eine Heimat … für Pfadfinder*innen zwischen Kap Arkona und Fichtelberg?
von Matthias vom VCP-Land Sachsen Nach 56 Jahren ohne Pfadfinder*innenarbeit in den neuen Bundesländern hat sich die Heimat für Pfadfinder*innen zwischen Kap Arkona und Fichtelberg gewandelt. Kap Arkona ist die …weiterlesen »camp@home statt Winterfahrt – einfach mal mit Freund*innen machen!
von Johanna Mixsa Du hast richtig Bock auf Lager-Feeling, aber es ist eigentlich zu kalt zum Zelten und es gibt Kontaktbeschränkungen? Da gibt es eine einfache Lösung – camp@home! Alles …weiterlesen »Der BMPPD ist nun Vollmitglied im rdp!
von Johanna Mixsa Endlich ist es soweit, der Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BMPPD) ist Vollmitglied im Ring deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (rdp). Der entsprechende Beschluss wurde vom Ringeausschuss am …weiterlesen »Zwischen Heimatlosigkeit und Freiheitsliebe
von Rica Rösner Bedächtig gehe ich die Auffahrt hinauf und betrachte die Fassade des alten Bauernhauses, in dem ich viele Jahre lang gelebt habe. Sie ist über und über mit …weiterlesen »Kennt ihr die Evangelische Stiftung Pfadfinden?
Dann ladet uns ein: Zur nächsten Landesversammlung, einem Gau-/Bezirksrat oder eurer Gruppenleiter*innenRunde. Bei einer Video- oder Telefonschalte erzählen wir euch gerne von unserer Arbeit, finden mit euch heraus, was wir …weiterlesen »Becci erklärt: Was bedeutet eigentlich Heimat?
von Rebecca Haugwitz Der Heimatbegriff hat wie die meisten Wörter seit seiner Entstehung einiges an Bedeutungswandel vollzogen. Tatsächlich ist es ein sehr deutsches Wort, jedenfalls ist es ziemlich schwierig, dafür …weiterlesen »Frieden überwindet Grenzen … und auch die Corona-Pandemie
von Lena Dohmann In diesem Jahr ist vieles anders, als wir es gewohnt sind. Aber das Friedenslicht kommt trotzdem. Zum 27. Mal setzt die Aktion Friedenslicht aus Betlehem ein leuchtendes …weiterlesen »Chats mit der Bundesleitung
von Lilli Burlafinger Hey Ilka und Leah 🙂 Vor kurzem habt ihr das Referat Internationales übernommen. Wie kamt ihr zwei zum Pfadfinden? Ilka und Leah: Wir sind beide früh zum …weiterlesen »Oh meine Heimat!
von Lilli Burlafinger Ich liebe deinen Duft von Schlotten auf den Feldern. Leckere Pfälzer Grumbeeren aus dem Hofladen, am liebsten Sorte Annabelle. Gute Luft und deine Tiere, das ist was …weiterlesen »Heimat im Digitalen
von Rebecca Haugwitz und Patrick Franz Im Zuge des Brainstormings für die Themen dieser Ausgabe der anp fiel ziemlich früh der Begriff „digitale Heimat“. Denn auch, wenn es uns Pfadfinder*innen …weiterlesen »Spiele Test: Blätterrauschen
Kosmos, 2020 Autorin: Paola Mori 2–6 Spieler*innen, ab 8 Jahren, 15–20 Minuten Eine Reise durch die Jahreszeiten liegt vor euch. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In jeder Jahreszeit müsst ihr …weiterlesen »Eine Heimat … im nicht ganz so dunklen Mittelalter
Sonntagmittag, im Jahre des Herren 1320 Auf der Stadtstraße Rienecks steigt ein blasser Mensch unter Keuchen auf ein wackeliges Podest. Zwei Buben sitzen daneben und spucken Kirschkerne auf eine Horde …weiterlesen »Eure Heimat ist unser Albtraum
Autoren: Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah Verlag: Ullstein Das Buch „Eure Heimat ist unser Albtraum“ ist eine Reaktion auf die Umbenennung des ‚Bundesministerium des Innern‘ in das ‚Bundesministerium des Innern, für …weiterlesen »Heimkehr
Autor: Wolfgang Büscher Verlag: Rowohlt Berlin Heute möchte ich Euch ein Buch empfehlen, das ich gar nicht gelesen habe. WHAT ?! So ist es. Vielmehr habe ich davon gehört. Im …weiterlesen »Neue Lieder – von Pfadis für Pfadis: Zauber der See
von tørtle und Lui Zauber der See“ handelt von einer Seereise auf der „Lovis“, Singen an Deck und Tanzen auf dem Pier. 2018 war ich 10 Tage lang mit einer …weiterlesen »Engels. Unternehmer & Revolutionär
Autor*innen: Heuer/Mauruschat/ Garske Verlag: Edition 52 Am 28. November 2020 wäre Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. Zu diesem runden Geburtstag ist u. a. eine Graphic Novel über sein Leben …weiterlesen »